Pfarrei St. Franziskus

Liebfrauen St. Engelbert St. Franziskus St. Johannes St. Paulus Lichtblick Twitter Facebook

  • Home
  • Gottesdienste
  • Kontakt
  • Nachrichten
  • Gremien
  • Einrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Lichtblick
  • Prävention
  • Impressum
  • Datenschutz

Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 5

 
 

Liebe Schwestern und Brüder!

Zuversicht
In Bochum-Linden gab es im letzten Jahr zum ersten Mal ökumenische Fastenandachten, jeden Freitag in der Fastenzeit, vorbereitetet von jemanden entweder aus der evangelischen, freikirchlichen oder katholischen Gemeinde. Eigentlich waren diese Andachten auch wieder für dieses Jahr geplant. Thematisch sollten sie angelehnt sein an die diesjährige Fastenaktion der evangelischen Kirche: Zuversicht – 7 Wochen ohne Pessimismus!

Weiterlesen: Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 5

Abholmöglichkeiten für Palmzweige und Kerzen für die Osternacht

 

 Am Samstag, den 04.04.2020, besteht an den Kirchorten der Region St. Johannes, St. Paulus mit St. Martin die Möglichkeit, Palmzweige abzuholen.

  • in St. Johannes: zu den Zeiten der offenen Kirche (9.00 - 17.00 Uhr)
  • in St. Martin: 11.00 - 13.00 Uhr im Vorraum des Büros, Am Langen Seil 120.
  • in St. Paulus: 15.00 - 17.00 Uhr im Vorraum des Büros, Auf dem Backenberg 32

In den Kirchen St. Franziskus, Heilige Familie, St. Engelbert und Liebfrauen können die im Gottesdienst am Sonntag um 11.30 Uhr gesegneten Palmzweige am Sonntag, den 05.04.2020 ab 14.00 Uhr abgeholt werden.

Dort können auch bereits kleine Osterkerzen abgeholt werden, die in der Feier der Osternacht dann gemeinsam entzündet werden.

Beichtmöglichkeiten in der Karwoche

 Bild: Christof  Stracke | pfarrbriefserverice.de

 Auch in diesem Jahr besteht vor Ostern die Möglichkeit, das Sakrament der Versöhnung, die Beichte, zu empfangen. Zu folgenden Terminen besteht die Möglichkeit zum Beichtgespräch.

In Liebfrauen am Dienstag der Karwoche (7.4.2020) und am Gründonnerstag (9.4.2020) jeweils um 17.00 Uhr.

In St. Franziskus am Mittwoch der Karwoche (8.4.2020) und am Karfreitag (10.4.2020) ebenfalls jeweils um 17.00 Uhr.

An den anderen Kirchorten besteht die Möglichkeit zur Beichte nach Vereinbarung. Kontaktieren Sie dazu bitte Pfarrer Köster unter Tel. 0234 494183 .

Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 4

 
 

Liebe Schwestern und Brüder!

Betrifft
Die meisten Leute fragen
bei großer Betroffenheit:
Gott, wo bist du?

Die größte Betroffenheit
entsteht jedoch,
wenn ich frage: Gott, wo bin ich?

Weiterlesen: Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 4

Gesprächsangebot der Caritas Kontaktstelle St. Franziskus

 
 

Zur Zeit müssen die regelmäßigen Sprechstunden im Gemeindeheim St. Franziskus leider ausfallen.  Gerade in dieser Zeit, wo wir aufgefordert sind (physisch) Distanz voneinander zu halten, sind wir aber gerne telefonisch für Sie erreichbar. Wir hören Ihnen gerne zu, wenn Sie niemanden zum Reden haben.


mittwochs und freitags, 10:00 - 12:00 Uhr und 16:00 - 18:00 Uhr

Tel.: 0157 - 39 24 69 32

Gerne können wir auch abweichend davon einen Gesprächstermin vereinbaren.

Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 3

„Grüß Gott - Ja, wenn du ihn siehst“, so lautet in vielen Fällen die Antwort auf meinen Gruß, den ich zugegebener Maßen besonders deshalb liebe, weil er Reaktionen hervorruft.

„Ja, wenn du ihn siehst.“ Was schwingt da alles mit? Ironie, Skepsis oder auch freundlicher Unglaube. Gott soll mich grüßen, oder ich ihn?Dass Gott grüßt, hat gute Tradition in der Bibel. Zum Beispiel heute, am 25. März. Da feiern wir Christen die Verkündigung des Herrn, also anders gesagt, wir feiern, dass Gott Mensch werden soll. Es beginnt alles mit einem Gruß. Der Engel Gabriel wird zu einer jungen Frau namens Maria gesandt. Er trat bei ihr ein und grüßte. Zwar nicht gerade mit „Grüß Gott“, aber doch mit einer entsprechender Formel:  Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir. Und bei Maria ruft dieser Gruß eine Reaktion hervor. Sie erschrak über die Anrede und dachte darüber nach, was dieser Gruß zu bedeuten habe.

Weiterlesen: Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 3

Herzliche Einladung zum gemeinsamen digitalen Nachtgebet (Komplet)

 

Zusätzlich zur Öffnung der Kirchen und den Angeboten und Anregungen für das Gebet zu Hause laden wir ab sofort herzlich zu einem gemeinsamen digitalen Nachtgebet ein, sonntags und mittwochs um 21.15 Uhr.
Bei diesem Nachtgebet versammeln wir uns auf digitale Weise, entzünden eine Kerze, beten Psalmen, singen Lieder und Hymnen, hören ein Wort aus der Heiligen Schrift und beten mit- und füreinander. Beten Sie mit!

Unter dem folgenden Link können Sie am Abendgebet teilnehmen. Sie brauchen dafür eine Kerze und Streichhölzer bzw. ein Feuerzeug zum Anzünden und den folgenden Link, über den Sie teilnehmen können:
https://www.edudip.com/de/webinar/komplet-nachtgebet/86790

Die nächsten Termine:

Weiterlesen: Herzliche Einladung zum gemeinsamen digitalen Nachtgebet (Komplet)

Aktion Misereor

Unterstützen Sie auch in diesem Jahr die Aktion Misereor! Sicherlich ist es in diesen Zeiten mindestens genauso wichtig wie sonst....

Hier können Sie direkt spenden:

www.misereor.de/spenden/spendenformular

Weitere Informationen finden Sie hier:

Weiterlesen: Aktion Misereor

Anmeldung zum Newsletter der Pfarrei

 

Angestoßen durch die besondere Situation in der Corona-Krise versenden wir an Mitglieder der Gemeinden und Interessierte einen Newsletter mit Impulse und Informationen aus der Pfarrei.

Für den Newsletter anmelden können Sie sich auf der Seite der Gemeinde St. Johannes.

Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 2

 

Liebe Schwestern, liebe Brüder,

„Laetare“, so heißt dieser Fastensonntag nach den ersten Worten des lateinischen Eingangsgesangs: Laetare – „freue dich!“. Abgesehen davon, dass es schwierig bis unmöglich ist, sich zu freuen, wenn man zur Freude aufgefordert wird, ist wohl vielen gerade in den letzten Tagen und Wochen die Freude vergangen. Zu ungewohnt, ja zu bedrohlich erscheint die momentane Situation. Von Freude keine Rede.

Weiterlesen: Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 2

Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 1

 Bild: Nikolaas Sintobin SJ

Liebe Schwestern und Brüder,

unserer Gesellschaft ist durch das Corona-Virus eine Zwangspause verordnet. Unserer Kirche, dem Gemeindeleben in unserer Pfarrei St. Franziskus auch. Ziemlich rigorose Fastenzeit… und wie und wann Ostern wird, ist mehr im Nebel denn je!

Um diese Zeit mit ihren besonderen Herausforderungen gut bestehen und gestalten zu können, wollen wir auf diesem Weg (das sind Homepage und Mailverteiler bzw. das sind Handzettel zum Mitnehmen oder Aushänge für den Schaukasten) regelmäßig Gedanken und Anregungen veröffentlichen.

Weiterlesen: Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 1

  1. Ein tägliches Vater Unser
  2. Spirituelle Veranstaltungen
  3. Weihnachtsausgabe des Pentateuch
  4. Pfarreientwicklung - Umsetzungsplan

Seite 8 von 14

  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Pfarreientwicklungsprozess

  • Pfarreientwicklung - Umsetzungsplan
  • Willkommenskultur soll Pfarrei stärken
  • Neu aufgestellt ins nächste Jahrzehnt
  • Bischof Overbeck nimmt Votum der Pfarrei an
  • Pfarrei hat Votum abgestimmt

Nach oben

© 2021 Pfarrei St. Franziskus