Bischof Overbeck nimmt Votum der Pfarrei an
In einem Schreiben an Pfarrer Thomas Köster, die stellvertretende Vorsitzende des Kirchenvorstands, Letizia Füssenich und die Vorsitzende des Pfarrgemeinderats, Christel Salk-Weimer, vom 2. März hat der Essener Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck das Votum der Pfarrei St. Franziskus angenommen. Sie können sich das Schreiben des Bischofs hier ansehen.
Einkehrtag in der Osterzeit
Interessierte sind eingeladen zu einem Tag der Begegnung und des Austauschs mit der Weggemeinschaft St. Benedikt am 14. April 2018 von 9.45 Uhr bis 16 Uhr in den Räumen von St. Martin, Am langen Seil 120, 44799 Bochum.
Der Tag ist dem Thema "Neues Leben" gewidmet. Konzept und Durchführung: Dr. Gabriele Heitteld-Panther und Pastor Heribert Weinbrenner. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Für die Planung bitten wir umvorherige Anmeldung. Anmeldung und nähere Informationen: 0234-770595 oder 0172-2359201 (Panther).
Einkehrtag in der Fastenzeit
zum Jahresthema "Leben mit Widersprüchen"
Interessierte sind eingeladen zu einem Tag der Begegnung und des Austauschs mit der Weggemeinschaft St. Benedikt am 24. Februar 2018 von 9.45 Uhr bis 16 Uhr in den Räumen von St. Martin, Am langen Seil 120, 44799 Bochum.
Der Tag ist der Einführung in das Jahresthema "Leben mit Widersprüchen" gewidmet. Konzept und Durchführung: Dr. Gabriele Heitteld-Panther und Pfarrer Heribert Weinbrenner. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Für die Planung bitten wir umvorherige Anmeldung. Anmeldung und nähere Informationen: 0234-770595 oder 0172-2359201 (Panther).
Gottesdienste am 24. Februar für die Gemeindenachrichten in St. Martin:
9.45 Uhr Morgengebet, 12 Uhr Mittagsgebet, 14.45 Uhr Eucharistiefeier
An zwei Wochenenden folgen sie dem Stern
Das Sternsingen als beliebte, wie bewährte Benefizaktion bewegt zum Jahresbeginn wieder viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene als Begleiter. Mit Kreidezeichen oder als Klebeschild bringen sie an den ersten beiden Januar-Wochenenden in Gewändern der Heiligen Drei Könige den Neujahrssegen zu den Häusern der Pfarrei St. Franziskus. Gleichzeitig bitten sie um Spenden für notleidende Kinder.
Sternsinger 2018
Auch im Januar 2018 besuchen wieder viele Sternsinger unserer Pfarrei so manchen Haushalt, bringen den Segen Gottes für das Jahr und sammeln Spenden für unterschiedliche Hilfsprojekte. Die Sternsingeraktion gibt es bundesweit, organisiert von dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“.
Traditionsreich und doch so verschieden - die Gestaltung der Sternsingeraktion zeichnet sich in den einzelnen Gemeinden in ihren unterschiedlichsten Facetten.
„Gutes Tun“ – darüber wird nicht nur gesprochen, sondern die Kinder und Jugendlichen setzten sich tatkräftig ein, können so mit ihren eigenen Möglichkeiten etwas bewegen. Neben dem Sammeln der Spenden spielt das Erleben von Gemeinschaft eine wichtige Rolle. Fragt man einen kleinen, müden Sternsinger dann am Abend nach einem wirklich anstrengenden Tag, ob er im nächsten Jahr wieder mitmachen möchte, so lautet die Antwort häufig voller Überzeugung „Ja!“. Das gemeinsame Erleben und die Erkenntnis, mit eigener Kraft etwas bewirkt zu haben, motivieren und überzeugen.
So bleibt die Sternsingeraktion in all den Umbrüchen und Veränderungen unserer Zeit doch ein sinnvoller und nach wie vor mit viel Herzblut organisierter Bestandteil unserer Gemeinden.
Hier eine Übersicht, wann die Sternsinger in unserer Pfarrei durch die Straßen ziehen:
Einkehrtag im Advent
Mit der Stille ins Gespräch kommen - Gottesbegegnung
9. Dezember 2017 8.30 - 16 Uhr
Die Weggemeinschaft St. Benedikt lädt herzlich ein zu einem Einkehrtag im Advent.
Das ganze Jahr über unterstützen uns die Mönche aus Langwaden bei unseren Treffen vor Ort hier in der Pfarrei. Am 9. Dezember 2017 möchten wir die Mönchsgemeinschaft im Kloster besuchen und dem Thema Stille, einem ganz entscheidenden Aspekt der zisterziensischen Spiritualität, auf der Spur sein. Nähere Einzelheiten, Mitfahrgelegenheit und Anmeldung: 0172-2359201
Pfarrei hat Votum abgestimmt
PEP in St. Franziskus: Optimistisch realistisch
Mit Mut und Demut hat die Pfarrei ihre Zukunftsplanung abgestimmt
Für den Pfarreientwicklungsprozess (PEP) sind die bis Ende diesen Jahres zu erledigenden Hausaufgaben in St. Franziskus nunmehr vollendet: Ein 98 Seiten starkes Votum mit einer optimistisch realistischen Zukunftsplanung bis zum Jahr 2030 wurde am 8. November im Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat final beraten und von beiden Gremien getrennt, aber einmütig entschieden. Das detailreiche Werk wird Pfarrer Thomas Köster mit einigen Vertreterinnen der Gremien in Kürze dem bischöflichen Generalvikariat in Essen als Ergebnis einer intensiven Diskussion sowie einer zielgerichteten Konsensbildung präsentieren. Es steht dann noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch den Bischof.
„Mit Dir beginnt heute das Morgen“
Die Endfassung des Votums können sie hier als PDF downloaden.
Pfarrei plant mit drei Regionalteams
Entwicklungsprozess in St. Franziskus vor dem Abschluss
Seit gut zwei Jahren baut die katholische Pfarrei St. Franziskus – neben den 41 weiteren im Bistum Essen – intensiv an ihrer Zukunftsplanung bis ins Jahr 2030. Mit einer Pfarreiversammlung bog dieser komplexe Entwicklungsprozess am 14. Oktober (Samstag) auf die Zielgerade ein. Das bis zum Jahresende von Bischof Overbeck geforderte Votum wird dann am 8. November von Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat final entschieden.
Die Präsentation mit dem Disskussionsstand vom 14. Oktober 2017 finden Sie HIER
Beichte: Ausgesprochen, gut?
Interessierte sind eingeladen zu einem Tag der Begegnung und des
Austauschs mit der Weggemeinschaft St. Benedikt am
4. November 2017 von 9.45 Uhr bis 16 Uhr in den
Räumen von St. Martin, Am langen Seil 120, 44799 Bochum.
Konzept und Durchführung: Pastor Heribert Weinbrenner (Duisburg).
Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Für die Planung bitten wir um
vorherige Anmeldung. Anmeldung und nähere Informationen: 0234-770595
oder 0172-2359201 (Panther).
Unser Leben sei ein Fest
Franziskus-Gemeinde feiert ihren neuen Pastor Stephan Scheve
„Unser Leben sei ein Fest“ war nicht nur Motto des zweitägigen Gemeindefestes in St. Franziskus, sondern am 3. September auch das Eingangslied beim Einführungsgottesdienst für Stephan Scheve. Nach priesterlichen Stationen als Kaplan in Duisburg-Hamborn und Essen-Stoppenberg, sowie als Pastor in Wattenscheid-Leithe sowie zuletzt sieben Jahre in Grumme/Vöde wurde der 48-Jährige von Bischof Franz-Josef Overbeck zum 1. September als neuer Pastor in der Pfarrei St. Franziskus mit Dienstsitz in der Gemeinde in Weitmar-Mitte ernannt. Stephan Scheve stammt aus Oberhausen und hat am gleichen Gymnasium wie der gleichaltrige Pfarrer Thomas Köster sein Abitur gebaut.