Pfarrei St. Franziskus

Liebfrauen St. Engelbert St. Franziskus St. Johannes St. Paulus Lichtblick Twitter Facebook

  • Home
  • Gottesdienste
  • Kontakt
  • Nachrichten
  • Gremien
  • Einrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Lichtblick
  • Prävention
  • Impressum
  • Datenschutz

Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 13

 
 

Liebe Schwestern und Brüder!

Ostern 2020

Der Einzug Jesu in Jerusalem: ohne jubelndes Volk am Straßenrand. Massenveranstaltungen sind verboten.

Das letzte Abendmahl: abgesagt. Von Treffen mit Freunden wird dringend abgeraten.

Weiterlesen: Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 13

Behutsamer Start in das sonntägliche Gottesdienstleben

 

Nachdem in Nordrhein-Westfalen ab Mai wieder die Möglichkeit öffentlicher Gottesdienste besteht, hat die Pfarrei St. Franziskus entschieden, behutsam Schritte zur Wiederaufnahme des gottesdienstlichen Lebens zu gehen und dabei gleichzeitig den größtmöglichen Schutz vor einer Ansteckung zu gewährleisten. Am Sonntag, den 03.05.2020 um 11.30 Uhr wird ein interaktiver Gottesdienst aus der Kirche St. Franziskus übertragen (teilnehmen können Sie auf http://live.psfb.de ). Die gewählten Vertreter*innen der Gläubigen unserer Pfarrei, die Mitglieder der Pfarrgemeinderats und des Kirchenvorstands, sind eingeladen, in der Kirche St. Franziskus unter Wahrung der geltenden Abstands- und Hygienemaßnahmen an diesem Gottesdienst teilzunehmen.

Weiterlesen: Behutsamer Start in das sonntägliche Gottesdienstleben

Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 12

 
 

Liebe Schwestern und Brüder!

Gelegentlich sagen wir: "Der ist für mich gestorben!"
Gesagt ist damit, dass die Beziehung, der Kontakt zu einem anderen Menschen zu Ende ist.
Anders als bei uns Menschen ist das bei Jesus. "Der ist für mich gestorben!"
Gesagt ist damit, dass der Tod zu Gunsten des Lebens besiegt worden ist.
Jesus Christus ist der Garant dafür, dass Totes anfangen kann zu leben,
dass es ein neues Aufatmen geben kann,
Verdorrtes wieder zum Blühen kommen kann.

Weiterlesen: Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 12

Danke für über 500 Mund-Nase-Masken

 

In den letzten Wochen hatten wir über diesen Newsletter um Unterstützung beim Nähen von Mund-Nase-Masken gebeten. Wir sind sehr dankbar für die große Resonanz auf diesen Aufruf und konnten über 500 Mund-Nase-Masken u.a. an das St. Johannes-Stift und das Hospiz St. Hildegard übergeben.
Allen, die sich eingebracht haben und stellvertretend Claudia Giesen, die die Koordination übernommen hat, sagen wir ein herzliches Dankeschön!

 

Telefonischer Besuchsdienst

 

Gerne weisen wir auf den Telefonischen Besuchsdienst für ältere Menschen in Bochum hin, eine Initiative der Seniorenbüros in Bochum. Dieser kostenlose Besuchsdienst bietet wöchentliche, vertauliche Telefonate von einer Stunde mit einem festen Gesprächspartner „über Land und Leute und Gott und die Welt“.
Weitere Informationen gibt es beim Bochumer Seniorenbüro unter Tel. 0234 / 927 86 390 (Christine Drüke) oder Tel.: 0234 / 544 76 500 (Kathrin Engel).

 

Öffentliche Gottesdienste ab Mai

 

Mit Sicherheit haben Sie schon mitbekommen, dass ab Mai in Nordrhein-Westfalen unter besonderen Auflagen wieder öffentliche Gottesdienste möglich sein sollen. Dazu hat auch Bischof Overbeck am gestrigen Freitag einen Brief an alle Gläubigen des Bistums geschrieben.
In diesem Brief hat er es in das Ermessen der Verantwortlichen in den Pfarreien gestellt, ob und wie öffentliche Gottesdienste gefeiert werden. Das Pastoralteam unserer Pfarrei wird am Dienstag darüber beraten, sodass Sie im nächsten Newsletter (am kommenden Mittwoch) und hier auf der Homepage nähere Informationen dazu erhalten.

Unter folgendem Link finden Sie den Brief von Bischof Overbeck:

www.bistum-essen.de/fileadmin/relaunch/Bilder/Bistum/Bischof/Texte_Ruhrbischof/200424_Brief_Bischof_Overbeck_Gottesdienste.pdf

 

Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 11

 
 

Liebe Mitglieder unserer Pfarrei, liebe Gäste!

Gott ist da
Ein kleiner Junge darf zum ersten Mal mit seinem Vater Zug fahren. Voll Neugier und froher Erwartung stehen sie auf dem Bahnsteig. Endlich fährt der Zug ein und Vater und Sohn suchen sich einen Platz. Der Junge schaut aus dem Fenster und beschreibt seinem Vater alles, was er sieht. Ganz vergnügt genießt er die Reise und plappert munter drauflos.

Weiterlesen: Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 11

Kollektenkonto der Pfarrei

 

In den letzten Tagen erreichen uns vermehrt Anfragen, die sich per Überweisung an der Kollekte beteiligen möchten. Darüber freuen wir uns sehr!

Wenn Sie etwas in unseren digitalen Klingelbeutel tun möchten, sind wir dankbar für eine Spende auf das Kollektenkonto der Pfarrei St. Franziskus IBAN: DE78 4305 0001 0044 4364 26 bei der Sparkasse Bochum. Geben Sie bitte den Verwendungszweck an und, falls Sie eine Spendenquittung wünschen, Ihre vollständige Adressen.
Ein herzliches „Vergelts Gott!“ allen Spenderinnen und Spendern!

Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 10

 
 

Liebe Schwestern und Brüder!

Abgesagt!
War es nicht so, dass wir die Welt vor der Corona-Krise ganz anders wahrgenommen haben?
War es nicht so, dass viele Menschen nur auf sich bedacht waren und andere nur wenig oder manchmal auch keine Beachtung fanden?
War es nicht so, dass vielfach menschliche Werte keine oder nur sehr wenig Bedeutung fanden?

Weiterlesen: Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 10

Ausblick: Termine der Erstkommunionfeiern

 

Weil die Erstkommunionfeiern nicht wie geplant in der österlichen Zeit stattfinden können, haben wir in der Pfarrei in Absprache mit den Katechet*innen und den Eltern der diesjährigen Kommunionkinder schon einmal neue Termine für die Erstkommunionfeiern festgelegt. An folgenden Tagen werden die Erstkommunionfeiern voraussichtlich stattfinden:

  • in Liebfrauen am 30.08.2020
  • in St. Engelbert am 6.09.2020
  • in St. Johannes am 13.09.2020
  • in St. Franziskus / Heilige Familie am 27.09.2020

Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 9

 Renate Gottschewski
 

Liebe Schwestern und Brüder!

„alles ist zu etwas gut“ ist ein durchaus sehr verkürztes und vielleicht sogar verbogenes Credo des Alltags. Viele Wortbeiträge hier und da schnappen diesen Satz auf und deklinieren ihn durch: Zeiten der Krise und der Not lassen die Menschen zusammenrücken und lassen erkennen, was wirklich wichtig ist im Leben. Auf mich wirkt das  zynisch. Oder glauben Sie ernsthaft, dass u.a. die  20 000 Flüchtlinge auf den griechischen Inseln ihren Zustand feiern, weil Sie jetzt endlich wissen, was wirklich im Leben wichtig ist? Leid hat keinen Sinn. Allerdings können die Folgen segensreich wirken – was jedoch das Leid nicht rechtfertigt.

Weiterlesen: Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 9

  1. Hilfe und Gesprächsmöglichkeiten in Zeiten von Corona
  2. Gästebücher in unserer Pfarrei
  3. Impuls zum Karsamstag
  4. Impuls zum Karfreitag

Seite 6 von 14

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Pfarreientwicklungsprozess

  • Pfarreientwicklung - Umsetzungsplan
  • Willkommenskultur soll Pfarrei stärken
  • Neu aufgestellt ins nächste Jahrzehnt
  • Bischof Overbeck nimmt Votum der Pfarrei an
  • Pfarrei hat Votum abgestimmt

Nach oben

© 2021 Pfarrei St. Franziskus